30-Jahr-Feier des ÖTLVC im Landwirtschaftsmuseum Buchinger
Am 03.08.2013 war es soweit: im Landwirtschaftsmuseum Buchinger in Weißenkirchen an der Perschling wurde die 30-Jahr-Feier des ÖTLVC abgehalten und es wurde von der klassischen Rundfahrt über Dampfmaschinenvorführungen bis zur Mähdrescher-Ausstellung alles geboten, was das Sammler-Herz begehrt.
Auch wir waren mit der Kamera vor Ort und haben viele Fotos gemacht, welche wir euch heute präsentieren möchten. Wir hoffen, dass euch die Fotos gefallen.
Unser Resümee: eine sehr gelungene Veranstaltung die trotz der extremen Hitze an diesem Tag wirklich sehenswert war.
LG Gerhard (Typ180)
Anbei der Link in unsere Galerie mit ALLEN Fotos:
LINK ZUR GALERIE
sowie als kleines Gimmick die Fotos als Slideshow:
[scrollGallery id=11]
____________________
News-Link
Hallo Gerhard!
Finde auch, dass es eine sehr gelungene Veranstaltung war! Vor allem viele interessante Fahrzeuge über den "Steyr-Tellerrand" hinaus, am meisten haben mir die Dreschvorführungen mit anschließendem Pflügen gefallen. Da wurde einem wieder mal so richtig bewusst, welche Arbeitsleistung von zig Menschen dahintersteckte um einen Leib Brot auf den Tisch zu bringen...
Darum finde ich, dass solche Veranstaltungen, und dann noch mit entsprechenden Vorführungen, eine gesunde Mischung aus Spaß, Bewahrung von Wissen, Wertschätzung der technischen Entwicklung, und etwas Nostalgie sind. Dazu kommt dann noch der persönliche Faktor: das eigene Gerät ausführen und herzeigen, mit Gleichgesinnten Erfahrungen austauschen
Und nicht, wie mir in letzter Zeit immer wieder auffällt, der Lückenfüller Samstag Nachmittag am Feuerwehrfestl, um den Umsatz etwas anzuheben. Hinfahren - Schön in einer Reihe aufstellen - Abdursten - Heimfahren. Wems gefällt soll hinfahren, aber eher nicht so mein Ding.
Darum haben sich glaub ich auch alle Mähdrescherfahrer ein besonderes Lob für die Teilnahme in Weißenkirchen verdient und eben für den enormen Aufwand, die Geräte dort hinzuverfrachten.
Einzige Kritik gibts für die viel zu leistungschwache Tonanlage im Festzelt. Obwohl ich in der 7. Tischreihe gesessen bin, hab ich kein Wort verstanden. Leider schade!
Auch fürn Köstler Toni freu ich mich, der hat ja schon seit ich ihn kenne von einem Mähdrescherfestl vor seiner Haustür geträumt. Bis jetzt gabs ja nur immer dieses inoffizielle Treffen beim Langmannersdorfer Hauermarkt. Und da hab ich schon immer bewundert, das er neben dem Heurigenbetrieb am Fest so nebenbei immer wieder was Tolles ausgestellt hat, einmal Mähdresher, einma Steinbrecher vom 180er betrieben bis zum HSCS Kanonenschlepper...
Angeblich solls ja bei der nächsten Saisoneröffnung in Leiben einen "Schwerpunkt Mähdrescher" geben, jedenfalls als ich den Toni letztens beim Autoservice getroffen habe, hat er mir davon erzählt und er hat mich gefragt, ob ich bereit wäre auch meinen MF630 nach Leiben zu schleppen.
Auch die hartgesottenen Bayern, die mit Bulldog und Wohnanhänger auf Achse gekommen sind, waren äußerst symphatisch und haben jede Menge Gesprächsstoff mitgebracht!
Und Duascht hams a ghobt
Also eine tolle Veranstaltung, von mir aus könnts sowas jedes Jahr geben!
Gruß Mücke
Finde auch, dass es eine sehr gelungene Veranstaltung war! Vor allem viele interessante Fahrzeuge über den "Steyr-Tellerrand" hinaus, am meisten haben mir die Dreschvorführungen mit anschließendem Pflügen gefallen. Da wurde einem wieder mal so richtig bewusst, welche Arbeitsleistung von zig Menschen dahintersteckte um einen Leib Brot auf den Tisch zu bringen...

Darum finde ich, dass solche Veranstaltungen, und dann noch mit entsprechenden Vorführungen, eine gesunde Mischung aus Spaß, Bewahrung von Wissen, Wertschätzung der technischen Entwicklung, und etwas Nostalgie sind. Dazu kommt dann noch der persönliche Faktor: das eigene Gerät ausführen und herzeigen, mit Gleichgesinnten Erfahrungen austauschen

Und nicht, wie mir in letzter Zeit immer wieder auffällt, der Lückenfüller Samstag Nachmittag am Feuerwehrfestl, um den Umsatz etwas anzuheben. Hinfahren - Schön in einer Reihe aufstellen - Abdursten - Heimfahren. Wems gefällt soll hinfahren, aber eher nicht so mein Ding.
Darum haben sich glaub ich auch alle Mähdrescherfahrer ein besonderes Lob für die Teilnahme in Weißenkirchen verdient und eben für den enormen Aufwand, die Geräte dort hinzuverfrachten.
Einzige Kritik gibts für die viel zu leistungschwache Tonanlage im Festzelt. Obwohl ich in der 7. Tischreihe gesessen bin, hab ich kein Wort verstanden. Leider schade!
Auch fürn Köstler Toni freu ich mich, der hat ja schon seit ich ihn kenne von einem Mähdrescherfestl vor seiner Haustür geträumt. Bis jetzt gabs ja nur immer dieses inoffizielle Treffen beim Langmannersdorfer Hauermarkt. Und da hab ich schon immer bewundert, das er neben dem Heurigenbetrieb am Fest so nebenbei immer wieder was Tolles ausgestellt hat, einmal Mähdresher, einma Steinbrecher vom 180er betrieben bis zum HSCS Kanonenschlepper...
Angeblich solls ja bei der nächsten Saisoneröffnung in Leiben einen "Schwerpunkt Mähdrescher" geben, jedenfalls als ich den Toni letztens beim Autoservice getroffen habe, hat er mir davon erzählt und er hat mich gefragt, ob ich bereit wäre auch meinen MF630 nach Leiben zu schleppen.
Auch die hartgesottenen Bayern, die mit Bulldog und Wohnanhänger auf Achse gekommen sind, waren äußerst symphatisch und haben jede Menge Gesprächsstoff mitgebracht!


Also eine tolle Veranstaltung, von mir aus könnts sowas jedes Jahr geben!


Gruß Mücke
110mm Bohrung x 140mm Hub
Muss man noch mehr sagen?
Muss man noch mehr sagen?